«Fita» bietet Kindern eine attraktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Das Angebot beinhaltet einen Mittagstisch sowie am Nachmittag Kurse für Kreativität, Sport, Natur und vieles mehr. Während sechs Schulferien-Wochen findet ein ganztägiges Angebot statt.
Eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen und Anbietern aus folgenden Bereichen ist vorgesehen:
- Freizeitangebote
- Sport-, Spiel- und Kulturvereine
- Musikschule
- Kunst- und Handwerksbetriebe
- Forstwartungen und Landwirtschaftsbetriebe
Für die Hausaufgaben wird genügend Freiraum geschaffen. Ihre Kinder werden in ihrem persönlichen Lernprozess individuell unterstützt.
Ein zeitgemässes Raumkonzept: bedürfnisorientiert, vielseitig, kreativ
Die Fita wird bewusst kindergerecht geplant. Unser Raumkonzept soll Kindern in verschiedenen Altersgruppen und mit verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. In einer Fotogalerie erhalten Sie Einblick in unsere attraktiven Räumlichkeiten.
Verpflegung
Unser Mittagstisch bietet Kindern eine ausgewogene Ernährung. Individuelle Bedürfnisse der Kinder werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Transport
Als zentrales Angebot für alle Primarschulen und Kindergärten bieten wir unterschiedliche, individuelle Lösungen. Je nach Situation gehen die Kinder den Weg zu Fuss, mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder werden durch unsere eigenen Fahrzeuge (Fita-Shuttle) transportiert.
In einem persönlichen Gespräch klären wir nach der Anmeldung das weitere Vorgehen um den Schulweg Ihres Kindes oder Ihrer Kinder gemeinsam zu planen.
Der Fita-Shuttle hält an vier Haltestellen:
Für folgende Schulstandorte werden passende Lösungen angeboten. Bei jedem Schulhaus sind Informationen zum Transport zu finden.
---
Die Kinder von der Primarschule und Kindergarten Ägelmatt laufen selbstständig zur Fita oder nehmen ihr Velo / Kickboard / Trottinett.
---
Die jüngeren Kinder von der Primarschule Erlimatt werden von einer Fita Betreuungsperson bei der Haltestelle C abgeholt. Die Haltestelle ist beim Brunnen Schmiedplatz, ca. 500 m und 8 Minuten zu Fuss von der Schule entfernt. Die älteren Kinder können in Absprache mit uns selbstständig mit dem Velo zur Fita fahren.
---
Die Kinder vom Kindergarten Gehrenacker werden vom Fita-Shuttle abgeholt. Die Haltestelle B ist bei der Bushaltestelle Lindli, ca. 300 m und 5 Minuten zu Fuss von der Schule entfernt.
---
Die Kinder von der Primarschule Grossmatt fahren selbstständig mit dem Velo / Kickboard / Trottinett zur Fita. Allerdings erfolgt der Transport-Weg vom Sammelpunkt C via Grossmatt-Schulhaus, bei welchem die Kinder, die mit einer Betreuungsperson laufen möchten, abgeholt werden können.
---
Kindergarten Hexmatt
Die Kinder vom Kindergarten Hexmatt laufen selbstständig zur Fita oder nehmen ihr Velo / Kickboard / Trottinett.
---
Die Kinder von der Primarschule und Kindergarten Münchacker werden direkt bei der Schule (Haltestelle A) vom Fita-Shuttle abgeholt.
---
Die Kinder vom Kindergarten Schloss werden von einer Fita-Betreuungsperson beim Sammelpunkt C abgeholt. Die Haltestelle C ist direkt vor dem Kindergarten auf dem Schmiedplatz.
---
Die Kinder vom Kindergarten Vereinshaus werden vom Fita-Shuttle abgeholt. Die Haltestelle B ist bei der Gartenstrasse 13, ca. 400 m und 5 Minuten zu Fuss vom Kindergarten entfernt.
---
Kindergarten Vogelmatt
Die Kinder vom Kindergarten Vogelmatt laufen selbstständig zur Fita oder nehmen ihr Velo / Kickboard / Trottinett.
---
Die Kinder vom Kindergarten Zweien werden direkt bei der Primarschule Münchacker (Haltestelle A) vom Fita-Shuttle abgeholt.
---
Für die Kinder der Primarschule und Kindergarten Längi findet momentan eine Bedarfsanalyse statt.
Vorläufig ist geplant, dass die Kinder die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Zug) nutzen.
Die Kinder werden beim Bahnhof vom Fita-Shuttle beim Sammelpunkt D (vis-à-vis vom Coop Pronto) abgeholt.
---
Die Kinder von der Primarschule und Kindergarten Mayenfels laufen selbstständig zur Fita oder nehmen ihr Velo / Kickboard / Trottinett.